Infektionsdiagnostik

Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen

„Respi-Panel“ jetzt verfügbar!

Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Eine zeitnahe Diagnosestellung des verursachenden Erregers ermöglicht eine zielgerichtete Therapie und notwendige Hygienemaßnahmen, insbesondere bei Risikopatienten. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen.

Eine derartige Multiplex-PCR, die rund 95 % der Erreger respiratorischer Infektionen erfasst, bieten wir Ihnen ab sofort als „Respi-Panel“ an.
Das „Respi-Panel“ erfasst im Einzelnen:

Viren: SARS-CoV-2, Influenza-Virus A und B, Parainfluenza-Virus, Respiratory-Syncytial-Virus (RSV), Adenovirus, Humanes Metapneumovirus, Rhinovirus

Bakterien: Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae, Legionella pneumophila, Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae, Bordetella pertussis, Bordetella parapertussis

  • Das „Respi-Panel“ ersetzt bei Verdacht auf eine akute bakterielle Infektion nicht den kulturellen Erregernachweis, da nur die Kultur eine Empfindlichkeitsprüfung erlaubt. Daher sollte diese ggf. zusätzlich angefordert werden.
  • Eine Bestimmung von Antikörpern gegen Erreger ist nur bei bereits länger bestehender Symptomatik indiziert. Hierbei ist zu beachten, dass die Serumentnahme für eine Antikörperbestimmung gegen Chlamydien, Legionellen, Mycoplasma pneumoniae, Adenoviren, Enteroviren (einschließlich Echoviren und Coxsackieviren), Influenza- und Parainfluenzaviren und RSV – wie auch Anti- genbestimmungen – an einem anderen Behandlungstag als die PCR-Untersuchung erfolgen muss.*

Das „Respi-Panel“ ist als Kassenleistung im EBM abrechenbar und nach der Ausnahmekennziffer 32006 vom Budget befreit!

Hinweise zur Präanalytik und Abrechnung 
ProbenmaterialNasen-/Rachenabstrich (Abstrich: eSwab), Sputum, Bronchoalveoläre Lavage,
sonstige respiratorische Sekrete
MethodePolymerase-Kettenreaktion (PCR)
ProbentransportStandardtransport
Abrechnung

EBM  -  max. 10x 32851, 32816  -  104,90 €
GOÄ (1,15-fach)  -  4780, 4782, 4783, 4785*5  -  227,90 €

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihr MDI Limbach Berlin


* Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 596. Sitzung am 15. Juni 2022 zu Änderungen des EBM mit Wirkung zum 1. Juli 2022: „Die Gebührenordnungsposition 32851 ist am Behandlungstag nicht neben den Gebührenordnungspositionen 32589, 32592, 32595, 32600, 32604, 32609, 32610, 32622, 32625, 32628, 32704, 32786 bis 32789, 32839 und 32842 berechnungsfähig.“

 

 

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Präanalytik

Wichtige Hinweise
zu Proben und Transport

 

Zur Präanalytik

Aktuelle Stellenangebote

 

 

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

Infektionsdiagnostik
Anpassung der HCV- und HIV-Diagnostik zum 01.07.2025 14.04.2025
Zum 01. Juli 2025 stellen wir unsere HCV- und HIV-Diagnostik auf ein neues Vorgehen um, das sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien sowie den Empfehlungen der Medical Value Group Infektionsserologie innerhalb der Limbach Gruppe orientiert. Ziel ist eine präzisere, leitliniengerechte Diagnostik, die den klinischen Nutzen erhöht und unnötige Zusatzuntersuchungen vermeidet. Was sich für Sie ändert und wie das neue Vorgehen im Detail aussieht, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Wir vor Ort
Tag des Labors am 23. April 01.04.2025
Am 23. April feiern wir den Tag des Labors, um die essenzielle Arbeit medizinischer Labore ins Rampenlicht zu rücken. Täglich sorgen Labormediziner, Mikrobiologen und insbesondere unsere Medizinischen Technologen (MTs) dafür, dass Erkrankungen rechtzeitig erkannt und wirksam behandelt werden können. Ohne ihre Expertise und ihr Engagement wären moderne Diagnostik und gezielte Therapien nicht möglich.
weiterlesen
Arzt-Information
Anpassung Ergebnisausgabe Albumin im Serum und in Punktaten 16.12.2024
Falls Sie die Ergebnisse für Albumin im Serum bzw. in Punktaten in konventionellen Einheiten erhalten, wird die Ergebnisausgabe (Serum, Aszitespunktat, Pleurapunktat, Punktat allgemein) ab dem 01.01.2025 wie folgt angepasst:
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung