Information zur gleichzeitigen Anforderung der PCR auf SARS-CoV-2 und Influenza

27.01.2021

Aus analytischen und technischen Gründen ist für die PCR auf SARS-CoV-2 und Influenza die Einsendung von separaten Abstrichen und Scheinen notwendig. Bitte sehen Sie davon ab, beide Anforderungen aus einer Probe und auf einem Schein gemeinsam anzufordern.

Wir bitten Sie um folgende Vorgehensweise:

Influenza A/B

• Verwenden Sie bevorzugt einen eSwab (Bestellnr. 80490CEA). Sollten diese nicht lieferbar sein, verwenden Sie bitte unser 8 ml Probenröhrchen mit Transportmedium (2ml CMPNT GuaHCL; Bestellnr. R30) und den dazugehörigen Abstrichtupfer (Fa. Nerbe; Bestellnr. 98128052).

• Nehmen Sie einen tiefen Nasen-Abstrich.

• Fordern Sie die Influenza-PCR auf einem Muster-10-Schein an.

 

SARS-CoV-2

• Verwenden Sie bitte unser 8 ml Probenröhrchen mit Transportmedium (2ml CMPNT GuaHCL; Bestellnr. R30) und den dazugehörigen Abstrichtupfer (Fa. Nerbe; Bestellnr. 98128052).

• Nehmen Sie einen tiefen Rachen- oder Nasopharynx-Abstrich.

• Bei symptomatischen Patienten verwenden Sie bitte einen Muster-10C-Schein.

• Bei asymptomatischen Patienten verwenden Sie bitte einen OEGD-Schein.

 

Bei IGEL- und Privat-Anforderungen senden Sie bitte ebenfalls je PCR einen separaten Abstrich und Schein zum Labo

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Präanalytik

Wichtige Hinweise
zu Proben und Transport

 

Zur Präanalytik

Aktuelle Stellenangebote

 

 

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Fachübergreifend
Fortbildungsveranstaltung - Das Geheimnis exakter Laborergebnisse 20.09.2023
Treten Sie ein in die Welt der Präanalytik, Digitalisierung und effektiven Laborprozesse. Unsere Fortbildungsveranstaltung bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Schlüsselkomponenten erfolgreicher Laborarbeit zu enthüllen und zu meistern.
weiterlesen
Infektiologie
Änderungen in der serologischen Toxoplasmose-Diagnostik ab 1. Oktober 2023 12.09.2023
Für den serologischen Nachweis einer Toxoplasmose-Infektion gibt es ab Oktober 2023 nur noch zwei Gebührenpositionen im EBM. Durch den Beschluss des Bewertungsausschusses wurde das diagnostische Vorgehen damit an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung