Infektionsdiagnostik

Screening auf Hepatitis B und C im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung

Ab dem 1. Oktober 2021 haben Versicherte ab 35 Jahren im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung (Check-up) einmalig (d. h. nur einmal im Leben des Patienten) einen Anspruch auf ein kostenloses Hepatitis B- und C-Screening.

Übergangsweise können Versicherte über 35 den neu eingeführten Test auf Hepatitis B und C jedoch auch separat nachholen, wenn ihr letzter Check-up weniger als drei Jahre ab Inkrafttreten des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am 12. Februar 2021 zurückliegt.

Infektionen mit Hepatitis B- und C-Viren beginnen häufig symptomarm und unbemerkt, weisen aber schwerwiegende Spätfolgen wie entzündliche Lebererkrankungen, Leberzirrhose oder Leberversagen auf. Ein Screening auf Hepatitis B und C ermöglicht die Früherkennung und kann die häufig asymptomatischen Verläufe identifizieren. Die Möglichkeit einer frühzeitig eingeleiteten Therapie kann unter Umständen gravierende Leberschäden verhindern.

Das Hepatitis B- und C-Screening wird im Labor entsprechend der KBV-Vorgaben als Stufendiagnostik ausgeführt. Das Blut wird zunächst auf das HBs-Antigen (Marker einer Hepatitis B Infektion) und auf den HCV-Antikörper (Marker einer Hepatitis C Infektion) untersucht. Fällt das Ergebnis bei mindestens einer der beiden Untersuchungen positiv aus, wird sofort im Anschluss aus derselben Blutentnahme eine Bestätigungsdiagnostik durchgeführt. Dabei erfolgt eine HBV-DNA-Bestimmung und/oder ein HCV-RNA-Nachweis.

Abgerechnet werden kann das Hepatitis B- und/oder C-Screening bei Versicherten ab 35 Jahren im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung einmalig als Zuschlag zur GOP 01732 über die GOP 01734 (41 Punkte/4,56 Euro).

 

GOP für die Leistungen in der Praxis

GOPBeschreibungAnmerkungenBewertung
01734Zuschlag zur GOP 01732 (Gesundheitsuntersuchung bei über 18-Jährigen) für das Screening auf Hepatitis B und/oder Hepatitis CDie GOP 01734 ist bei Versicherten ab dem vollendeten 35. Lebensjahr einmalig berechnungsfähig.
Die GOP 01734 und 01744 sind insgesamt nur einmal berechnungsfähig.
41 Punkte / 4,56 Euro
01744Screening auf Hepatitis B und/oder Hepatitis C im Rahmen der ÜbergangsregelungDie GOP 01744 ist bei Versicherten ab dem vollendeten 35. Lebensjahr berechnungsfähig, sofern im Zeitraum zwischen 13. Februar 2018 und 30. September 2021 eine Gesundheits-untersuchung nach der Gebührenordnungsposition
01732 durchgeführt wurde und gemäß Teil B.
I. § 2 der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie aktuell kein Anspruch auf eine Gesundheits-untersuchung besteht.
Die GOP 01734 und 01744 sind insgesamt nur einmal berechnungsfähig.
Die GOP 01744 ist zeitlich befristet vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2023.
41 Punkte / 4,56 Euro

 

GOP für die Laborleistungen

GOPBeschreibungAnmerkungenBewertung
01865Nachweis von HBs-Antigen und/oder HCV-AntikörperDie GOP 01865 ist am Behandlungstag nicht neben den GOP 01810, 01932, 01934, 32618 und 32781 berechnungsfähig.105 Punkte / 11,68 Euro
01866Zuschlag zur GOP 01865 für die Bestimmung der Hepatitis B-Virus-DNA bei reaktivem Ergebnis der Untersuchung auf HBs-AntigenDie GOP 01866 ist am Behandlungstag nicht neben der GOP 32823 berechnungsfähig.805 Punkte / 89,55 Euro
01867Zuschlag zur GOP 01865 für den Nukleinsäurenachweis von Hepatitis C-Virus-RNA bei reaktivem Ergebnis der Untersuchung auf HCV-AntikörperDie GOP 01867 ist am Behandlungstag nicht neben der GOP 32835 berechnungsfähig.360 Punkte / 40,05 Euro

 

Informationsmaterialien

 

 

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Präanalytik

Wichtige Hinweise
zu Proben und Transport

 

Zur Präanalytik

Aktuelle Stellenangebote

 

 

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

Infektionsdiagnostik
Anpassung der HCV- und HIV-Diagnostik zum 01.07.2025 14.04.2025
Zum 01. Juli 2025 stellen wir unsere HCV- und HIV-Diagnostik auf ein neues Vorgehen um, das sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien sowie den Empfehlungen der Medical Value Group Infektionsserologie innerhalb der Limbach Gruppe orientiert. Ziel ist eine präzisere, leitliniengerechte Diagnostik, die den klinischen Nutzen erhöht und unnötige Zusatzuntersuchungen vermeidet. Was sich für Sie ändert und wie das neue Vorgehen im Detail aussieht, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Wir vor Ort
Tag des Labors am 23. April 01.04.2025
Am 23. April feiern wir den Tag des Labors, um die essenzielle Arbeit medizinischer Labore ins Rampenlicht zu rücken. Täglich sorgen Labormediziner, Mikrobiologen und insbesondere unsere Medizinischen Technologen (MTs) dafür, dass Erkrankungen rechtzeitig erkannt und wirksam behandelt werden können. Ohne ihre Expertise und ihr Engagement wären moderne Diagnostik und gezielte Therapien nicht möglich.
weiterlesen
Arzt-Information
Anpassung Ergebnisausgabe Albumin im Serum und in Punktaten 16.12.2024
Falls Sie die Ergebnisse für Albumin im Serum bzw. in Punktaten in konventionellen Einheiten erhalten, wird die Ergebnisausgabe (Serum, Aszitespunktat, Pleurapunktat, Punktat allgemein) ab dem 01.01.2025 wie folgt angepasst:
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung