Infektionsdiagnostik

Neue SARS-CoV-2-Variante Omicron

In Südafrika wurde in den letzten Wochen in der Provinz Gauteng ein ungewöhnlich starker Anstieg von COVID-19 Fällen mit einer neuen Virusvariante (B.1.1.529) beobachtet. Am 26. November 2021 hat die WHO die neue Variante als Variant of Concern (VOC) eingestuft und mit dem griechischen Buchstaben Omicron benannt.

Diese Variante fällt durch eine ungewöhnlich hohe Zahl an Mutationen im Spike-Protein auf, darunter solche mit bekannten phänotypischen Einflüssen. Derzeit gibt es jedoch noch keine validen Daten, die auf eine signifikant vermehrte Übertragbarkeit oder eine kritisch verstärkte Immunevasion dieser Variante gegenüber einer bestehenden Immun- bzw. Impfantwort gegen bisher bekannte SARS-CoV-2 Varianten schließen lässt. In Deutschland gab es bisher nur vereinzelte Nachweise bei Einreisenden aus Südafrika. Phylogenetische Untersuchungen legen nahe, dass B.1.1.529 unabhängig von der derzeit dominierenden Delta-Variante entstanden ist. Wir haben in der Molekularen Diagnostik eine neue Varianten-PCR etabliert, die die neue VOC Omicron 100% von einer Delta-, Alpha-, Beta- und Gamma-VOC unterscheiden kann. Eine solche Varianten-PCR ist aktuell nur bei entsprechender Reiseanamnese oder Kontakten indiziert. Eine Bestätigung der Variante Omicron (B.1.1.529) erfolgt mittels Sequenzierung. Es sollte daher dringend eine entsprechende Reiseanamnese auf der Anforderung vermerkt werden.

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Präanalytik

Wichtige Hinweise
zu Proben und Transport

 

Zur Präanalytik

Aktuelle Stellenangebote

 

 

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

Infektionsdiagnostik
Anpassung der HCV- und HIV-Diagnostik zum 01.07.2025 14.04.2025
Zum 01. Juli 2025 stellen wir unsere HCV- und HIV-Diagnostik auf ein neues Vorgehen um, das sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien sowie den Empfehlungen der Medical Value Group Infektionsserologie innerhalb der Limbach Gruppe orientiert. Ziel ist eine präzisere, leitliniengerechte Diagnostik, die den klinischen Nutzen erhöht und unnötige Zusatzuntersuchungen vermeidet. Was sich für Sie ändert und wie das neue Vorgehen im Detail aussieht, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Wir vor Ort
Tag des Labors am 23. April 01.04.2025
Am 23. April feiern wir den Tag des Labors, um die essenzielle Arbeit medizinischer Labore ins Rampenlicht zu rücken. Täglich sorgen Labormediziner, Mikrobiologen und insbesondere unsere Medizinischen Technologen (MTs) dafür, dass Erkrankungen rechtzeitig erkannt und wirksam behandelt werden können. Ohne ihre Expertise und ihr Engagement wären moderne Diagnostik und gezielte Therapien nicht möglich.
weiterlesen
Arzt-Information
Anpassung Ergebnisausgabe Albumin im Serum und in Punktaten 16.12.2024
Falls Sie die Ergebnisse für Albumin im Serum bzw. in Punktaten in konventionellen Einheiten erhalten, wird die Ergebnisausgabe (Serum, Aszitespunktat, Pleurapunktat, Punktat allgemein) ab dem 01.01.2025 wie folgt angepasst:
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung