Arzt-Information

Erkältungssaison - schneller Erregernachweis mit der Multiplex-PCR

Die schnelle Identifikation relevanter Erreger bei akuten Atemwegsinfektionen ist klinisch von hoher Bedeutung. Unser "Respi-Panel" liefert Ihnen mittels Multiplex-PCR zeitnah Ergebnisse, um die rationale Antibiotikatherapie zu erleichtern, antivirale Behandlungen zu ermöglichen und Hygienemaßnahmen effektiv umzusetzen.

Die kältere Jahreszeit bringt wieder eine Welle an Atemwegsinfektionen mit sich – von grippalen Effekten bis zu schwereren Verläufen. Doch wie schnell den richtigen Erreger finden, um zielgerichtet zu handeln?

Mit unserer Multiplex-PCR-Diagnostik und dem speziellen „Respi-Panel“ bieten wir Ihnen eine schnelle und präzise Lösung!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Breite Abdeckung: Identifiziert ca. 95 % der relevanten viralen und bakteriellen Erreger aus nur einer Probe (z.B. SARS-CoV-2, Influenza, RSV, Mycoplasma pneumoniae).
  • Gezielte Therapie: Ermöglicht rationale Antibiotika-Entscheidungen und frühzeitige antivirale Behandlungen.
  • Effektiver Schutz: Schnelle Erkennung hochansteckender Erreger für sofortige Hygienemaßnahmen.
  • Schnelle Ergebnisse: Befundmitteilung bereits innerhalb von 24 Stunden!

Das „Respi-Panel“ ist zudem EBM-abrechenbar und budgetbefreit (Ausnahmekennziffer 32006).

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Präanalytik

Wichtige Hinweise
zu Proben und Transport

 

Zur Präanalytik

Aktuelle Stellenangebote

 

 

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

Arzt-Information
Erkältungssaison - schneller Erregernachweis mit der Multiplex-PCR 19.11.2025
Die schnelle Identifikation relevanter Erreger bei akuten Atemwegsinfektionen ist klinisch von hoher Bedeutung. Unser "Respi-Panel" liefert Ihnen mittels Multiplex-PCR zeitnah Ergebnisse, um die rationale Antibiotikatherapie zu erleichtern, antivirale Behandlungen zu ermöglichen und Hygienemaßnahmen effektiv umzusetzen.
weiterlesen
Arzt-Information
Diagnostik auf stuhlpathogene Erreger 19.11.2025
Wir optimieren die Erregerdiagnostik bei infektiösen Gastroenteritiden durch die Einführung einer gestuften Vorgehensweise. Erfahren Sie, wie wir die diagnostische Präzision erhöhen und eine zielgerichtete Behandlung unterstützen.
weiterlesen
Standorte - Berlin
Umstellung auf neues LaborInformationsSystem (LIS) 16.10.2025
Wir informieren über die Einführung eines neuen LaborInformationsSystems (LIS). Diese notwendige Umstellung dient der technischen Modernisierung und Effizienzsteigerung unserer Laborprozesse. Details zu den Gründen, Vorteilen und der Übergangsphase finden Sie in den vollständigen Informationen.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung