Infektionsdiagnostik

Einführung quantitative Anti-SARS-CoV-2-Testung

Ab sofort wird in unserem Labor der qualitative anti-SARS-CoV-2 Assay der Firma Roche durch einen quantitativen Test ersetzt.

Das neue Testverfahren - ebenfalls von der Firma Roche - zeichnet sich durch eine hohe Spezifität (99,9%) und Sensitivität (98,8%) aus.
Anders als beim bisherigen qualitativen Test erfolgt beim neuen Test die immunologische Bestimmung von Antikörpern (einschließlich IgG) gegen die Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des Spike(S)-Proteins von SARS-CoV-2 (COVID-19). Der Test dient als Hilfe bei der Beurteilung der adaptiven humoralen Immunantwort auf SARS-CoV-2 und eignet sich auch zum Nachweis einer erfolgreichen Impfung. Er ermöglicht somit die longitudinale Überwachung der Dynamik der Antikörperantwort (nach Infektion bzw. Impfung) bei einzelnen Patienten.

Als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) wird die Analyse nach GOÄ-Nr. 4400 für 17,49€ abgerechnet.

Für die Akutdiagnostik empfehlen wir weiterhin die PCR-Analyse aus dem Nasen-Rachenraum-Abstrich.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihr MDI Limbach Berlin

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Präanalytik

Wichtige Hinweise
zu Proben und Transport

 

Zur Präanalytik

Aktuelle Stellenangebote

 

 

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 06.11.2023
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit beobachten wir wieder eine Zunahme an Atemwegsinfektionen. Nicht nur SARS-CoV-2, sondern auch andere virale und bakterielle Erreger, wie zum Beispiel Mykoplasmen und Pneumokokken und möglicherweise auch bald Influenza-Viren und RSV, treten vermehrt auf. Nur eine zeitnahe Diagnosestellung des verursachenden Erregers ermöglicht eine zielgerichtete Therapie und evtl. notwendige Hygienemaßnahmen, insbesondere bei Risikopatienten. Wir bieten Ihnen daher die Diagnostik mittels Multiplex-PCR „Respi-Panel“ an.
weiterlesen
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Fachübergreifend
Fortbildungsveranstaltung - Das Geheimnis exakter Laborergebnisse 20.09.2023
Treten Sie ein in die Welt der Präanalytik, Digitalisierung und effektiven Laborprozesse. Unsere Fortbildungsveranstaltung bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Schlüsselkomponenten erfolgreicher Laborarbeit zu enthüllen und zu meistern.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung