Änderung der Zervixkarzinomfrüherkennung

Ab dem 01. Januar 2020 wird das kombinierte Zervixkarzinom-Screening (ZKS) starten.

Was ist neu: Das Wichtigste im Überblick sowie
weiterführende Informationen und Downloads.

  • Frauen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren werden von den Krankenkassen zum kostenlosen Zervixkarzinom-Screening eingeladen.
  • 20- bis 34-jährige Frauen haben weiterhin Anspruch auf die jährliche zytologische Untersuchung (Pap-Test).
  • Frauen ab dem Alter von 35 Jahren wird alle 3 Jahre eine kombinierte Untersuchung aus Zytologie und molekularem Nachweis von Humanen Papillomviren (HPV-Test) angeboten.
  • Die HPV-Tests müssen definierten Qualitätskriterien entsprechen.
  • Das weitere diagnostische Vorgehen ist klar in einem Abklärungsalgorithmus definiert.
  • Die Untersuchungen sind von Arzt und Labor elektronisch zu dokumentieren und an die jeweils zuständige Kassenärztliche Vereinigung zu übermitteln.

Derzeit führen wir die HPV-Untersuchung in unserem Labor mittels Genotypisierung von 18 Hoch-Risiko- und 6 Niedrig-Risiko-Typen durch. Im Rahmen des neuen ZKS bieten wir den HPV-Test mit einem hochwertigen, modernen und klinisch evaluierten Verfahren entsprechend der Qualitätskriterien des G-BA an, bei dem die 14 relevanten Hoch-Risiko-Typen detektiert werden. Eine Typisierung von Low- und High-Risk-Typen ist im Rahmen des ZKS nicht mehr vorgesehen.

Unser Angebot
Mit dem zervikalen Abstrich erhalten Sie:

  • einen hochwertigen, klinisch evaluierten HPV-Test entsprechend der Qualitätskriterien des G-BA,
  • eine zytologische Untersuchung nach neuesten Standards mittels Dünnschicht-Zytologie in einem Labor der Limbach Gruppe mit langjähriger zytologischer Expertise,
  • einen kombinierten Befund mit molekularen und zytologischen Ergebnissen, Ergebnisinterpretation und Empfehlung zur weiteren Abklärung.


Weiterführende Informationen:

Weiterführende Informationen für Ihre Patienten und PDF-Downloads:

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.


Alle Nachrichten im Rückblick finden Sie hier in unserem übersichtlichen Archiv.

Im Nachrichtenarchiv lesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Präanalytik

Wichtige Hinweise
zu Proben und Transport

 

Zur Präanalytik

Aktuelle Stellenangebote

 

 

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 06.11.2023
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit beobachten wir wieder eine Zunahme an Atemwegsinfektionen. Nicht nur SARS-CoV-2, sondern auch andere virale und bakterielle Erreger, wie zum Beispiel Mykoplasmen und Pneumokokken und möglicherweise auch bald Influenza-Viren und RSV, treten vermehrt auf. Nur eine zeitnahe Diagnosestellung des verursachenden Erregers ermöglicht eine zielgerichtete Therapie und evtl. notwendige Hygienemaßnahmen, insbesondere bei Risikopatienten. Wir bieten Ihnen daher die Diagnostik mittels Multiplex-PCR „Respi-Panel“ an.
weiterlesen
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Fachübergreifend
Fortbildungsveranstaltung - Das Geheimnis exakter Laborergebnisse 20.09.2023
Treten Sie ein in die Welt der Präanalytik, Digitalisierung und effektiven Laborprozesse. Unsere Fortbildungsveranstaltung bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Schlüsselkomponenten erfolgreicher Laborarbeit zu enthüllen und zu meistern.
weiterlesen

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung