Nach den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) besteht ein erhöhtes Risiko für eine MRSA-Kolonisation bei den folgenden Konstellationen:
- Bekannte MRSA-Anamnese
- Patienten aus Regionen/Einrichtungen mit bekannter hoher MRSA-Prävalenz
- Stationärer Krankenhausaufenthalt (> 3 Tage) in den zurückliegenden 12 Monaten und Kontakt zu MRSA-Trägern (z. B. bei Unterbringung im selben Zimmer)
- Erfüllung von mindestens zwei der nachfolgenden Kriterien:
– Chronische Pflegebedürftigkeit
– Antibiotikatherapie in den zurückliegenden 6 Monaten
– Liegende Katheter (z. B. Harnblasenkatheter, PEG-Sonde)
– Dialysepflicht
– Hautulcus, Gangrän, chronische Wunden, tiefe Weichteilinfektionen
– Brandverletzungen
- Direkter Kontakt zu Tieren